Standardsignatur
Titel
"Junge Riesen" : Ein Modellvorhaben zum langfristigen Erhalt von Naturdenkmal-Bäumen im Landkreis Kassel
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 164-169
Illustrationen
7 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200154677
Quelle
Abstract
Mit „Junge Riesen“ wird ein Naturschutzprojekt vorgestellt, das die Vermehrung von als Naturdenkmale ausgewiesenen besonderen Bäumen verfolgt. Um dem mit dem herbeigeführten oder natürlichen Ende von Baumveteranen verbundenen kulturellen Verlust nachhaltig zu begegnen, werden sämtliche geschützten Bäume 50-fach in der Regel über Samen vermehrt. Auf diese Weise erfolgt zudem ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung genetischer Ressourcen. Das Projekt wurde im Fachgebiet Ökologie des Instituts für Biologie an der Universität Kassel konzipiert. Mitarbeiter dieser Institution sammelten innerhalb von vier Jahren Diasporen der 435 im Landkreis Kassel als ND ausgewiesenen Bäume (19 Arten), um sie in den eigenen botanischen Lehr- und Versuchsanlagen zu Jungbäumen heranzuziehen. Diese werden danach von einer ökologisch wirtschaftenden Baumschule bis zur hochstämmigen Auspflanzreife entwickelt und schließlich vermarktet. Sämtliche Nachfahren der ausgewiesenen ND-Bäume sollen ihre Zukunft im Landkreis Kassel finden. Wo immer dies möglich ist, wird in unmittelbarer Nachbarschaft eines Naturdenkmals ein Abkömmling im Sinn einer langfristigen Vorsorge gepflanzt werden. Diese künftigen Nachfolger werden bereits als Jungbäume durch eine Verordnung geschützt. Im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen werden Abkömmlinge sämtlicher Baum-ND auf einer Fläche („Zeitinsel“) gemeinsam gepflanzt werden. Die Übrigen werden privat vermarktet und mit Herkunftsnachweis als Geschenk- und Jubiläumsbäume angeboten. An den wirtschaftlichen Erfolg wird die Hoffnung auf ähnliche Projekte in anderen Regionen geknüpft.