- Standardsignatur8070
- TitelAuslaufbauwerk des Geschiebesammlers Fromatta (Kelchbach Naters, Wallis, Schweiz)
- Verfasser
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 32-36
- Illustrationen7 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154524
- Quelle
- AbstractDie hydraulische Kapazität des Kelchbachs in seinem Unterlauf ist aufgrund der lokal ungenügenden Geschiebetransportkapazität infolge eines Gefällsknicks unzureichend. Um das Risiko von Überschwemmungen zu mindern, wurde ein Geschiebesammler oberhalb des Dorfes erstellt. Zusätzlich wird die Abflusskapazität zwischen Geschiebesammler und Rotten bis zu einem Extremhochwasser erhöht. Entscheidend für das Funktionieren des Konzeptes ist der Geschiebeaustrag aus dem Geschiebesammler. Mittels Modellversuchen konnte nachgewiesen werden, dass mit den getroffenen Massnahmen ein Extremhochwasser ohne bedeutende Ausuferungen bis in den Rotten geleitet werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser