- Standardsignatur13612
- TitelVon der "Kleinen Eiszeit" zur "Großen Heißzeit" : Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fichtenanbaus in Deutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 58-61
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154403
- Quelle
- AbstractDer intensive Fichtenanbau in Mitteleuropa begann im 18. Jahrhundert. Während dieser Zeit herrschte in Europa die »Kleine Eiszeit«, die die Fichtenwirtschaft begünstigte. Die »Kleine Eiszeit« ist seit etwa 100 Jahren vorbei und die Anbaubedingungen für die Fichte verschlechterten sich in weiten Teilen Mitteleuropas. Mit der zunehmenden Klimaerwärmung in den letzten Jahrzehnten hat sich die Situation nochmals verschärft. Die Forstwirtschaft muss sich nun ernsthaft Sorgen um die Zukunft des Fichtenanbaus machen. Das Gebot der Stunde heißt, diesen Wandel nicht passiv hinzunehmen, sondern die Wälder aktiv hin zu einem klimaangepassten Waldaufbau umzugestalten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser