- Standardsignatur8630
- TitelBildung und Naturschutz – alte und neue Herausforderungen
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 98-102
- Illustrationen2 Abb., 23 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154376
- Quelle
- AbstractSeit der „Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung“ (UNCED) von Rio de Janeiro im Jahr 1992 stehen die Forderungen nach einer "nachhaltigen Entwicklung" und einer „Bildung für alle“ auf der Tagesordnung der Weltpolitik. Vor diesem Hintergrund wurde die UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) ausgerufen. Seither stellen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis Fragen danach, was Bildung für nachhaltige Entwicklung ist, wie sie umgesetzt und gefördert werden kann und wie sie zu existierenden Bildungskonzepten im Natur- und Umweltschutz steht. Diese Diskussionen haben dazu geführt, dass Wissensvermittlung und Erziehung, Didaktik und Kommunikation im Kontext Naturschutz verstärkt praxisorientiert und im Zusammenhang mit Schulen und Lehrplänen sowie außerschulischen Lernorten fortentwickelt und neben ökologischen Fakten auch ökonomische wie soziale und globale Aspekte berücksichtigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1--094.8 (Natur- und Landschaftsschutz. Erziehung, Schulung)
Hierarchie-Browser