- Standardsignatur4354
- TitelFlexibel und pfleglich ernten im Hangübergangsgelände mittelsteiler Lagen
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 40-51
- Illustrationen7 Abb., 5 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154128
- Quelle
- AbstractBei extensiver Erschließung mit Wegen (Abstand > 100 m) ist das innovative Holzernteverfahren für das Hangübergangsgelände (durchschnittliche Hangneigungen bis maximal 50 %) sowohl aus ergonomischen als auch ökonomischen Aspekten eine sinnvolle Alternative. Lediglich Holzernteverfahren ohne bodengebundene Rückung sind bezüglich der Bodenbelastung pfleglicher einzustufen. Gegenüber Standardforwardern kann bei Nutzung der Traktionshilfswinde eine erheblich pfleglichere Befahrung der Rückegassen erzielt werden. Bodenveränderungen, die zu Erosion oder Spurbildung führen, werden vermieden und die Wurzelverletzungen an den Gassenrandbäumen auf das Maß in der Ebene beschränkt. Das innovative Arbeitsverfahren MS-FTW (40 m) ist sehr pfleglich, sicher und flexibel im Hangübergangsgelände einsetzbar, wenn die Holzart oder -dimension nicht mehr vollmechanisiert mit Harvesteraggregaten zu bearbeiten ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation312 (Berichte über individuelle Einschlags- und Transportoperationen [nicht dagegen die Beschreibungen der Einzelheiten beim Arbeitsablauf, die unter 32 zu bringen sind])
375.4 (Mit Rad- oder Raupenschleppern)
461 (Schäden bei der Holzhauerei und Holzbringung)
662.3 (Bringungskosten [Transport auf weitere Entfernung siehe unter 78])
Hierarchie-Browser