- Standardsignatur14239
- TitelSchwermetalle in Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1986
- SeitenS. 143-162
- Illustrationen12 Abb., 8 Tab.,11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153874
- Quelle
- AbstractSeit 1977 führt die Geologische Bundesanstalt systematische Bodenbeprobungen und -analysen im Rahmen von Rohstofforschungsprojekten durch. Da von Beginn an Wert auf möglichst ausführliche Dokumentation zum Probenpunkt (Standort, Kulturart, Bodentyp) gelegt wurde, sowie bei den meisten Projekten auch ein Meßprogramm am Probepunkt ausgeführt wurde (pH, Eh, Temp.), erlauben die Auswertungen aus 7 Bereichen der Alpen an ca. 2000 Probepunkten mit unterschiedlicher Geologie und Morphologie Basiswerte erwartbarer Schwermetallverteilungen in Abhängigkeit vom Untergrund bei Abschätzung anthropogener Überlagerungen aufzubereiten. Unterschiedliche Probenahmeweiten (von l x l km über 100X100 m bis Probepunktabstände von 25 m) ermöglichen darüberhinaus methodische Aussagen. Die steigende Umweltbelastung erfordert, die erhobenen Daten für die Abschätzung der natürlichen Schwermetallverteilungen in Böden auch anderen Forschungszweigen zu erschließen. Obwohl für Fragen der Rohstofforschung nur die Gesamtgehalte von Schwermetallelementen analysiert wurden (Probenahme im tieferen B-Horizont oder Übergangsbereiche A/C), erlauben statistische Auswertungen bei jeweiliger Einbeziehung bestimmter Faktoren die Abgrenzung der Beeinflussung natürlicher Verteilungen durch Vegetation und anthropogene Eingriffe. Gesamtauswertungen von Beprobungsgebieten zeigen im Großen den Zusammenhang zwischen Schwermetallverteilung und geologischem Untergrund; bei einer Aufsplitterung in Teildatengruppen nach z. B. Standorten oder Bodentypen lassen sich signifikante und teilweise gesetzmäßige Unterschiede zwischen den Populationen herausfiltern. Dies erlaubt bereits Rückschlüsse auf Mobilität und Verfügbarkeit auch aus den Daten der Gesamtelementgehalte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser