- Standardsignatur14239
- TitelDie Bestimmung des durchflußwirksamen Porenvolumens von Sedimenten und seine Bedeutung für den Grundwasserschutz
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1986
- SeitenS. 63-76
- Illustrationen7 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153870
- Quelle
- AbstractDie Kenntnis der Fließgeschwindigkeit des Grundwassers und die Beurteilung der Durchsickerung der hangenden Deckschichten ist für die Bemessung von Schutzgebieten entscheidend. Ebenso ist bei der Standortwahl von Mülldeponien die Durchsickerungsmöglichkeit der Liegendschichten bei ausschließlich mineralischer Abdichtung von eminenter Bedeutung. Um einen ungefähren Richtwert über das frei durchfließbare Porenvolumen zu erhalten, wurden im Labor an möglichst ungestört entnommenen, z. T. ausgegr abenen Sedimentproben Wasserauffüll- und Entleerungsversuche vorgenommen. Die Bedeutung des durchfluß wirksamen Porenvolumens für wasserwirtschaftliche Planungen wird anhand von Beispielen aus dem Südburgenland aufgezeigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser