- Standardsignatur14239
- TitelMassenbewegungen und Grundwasserschutz in den alpinen Tälern - Schnittpunkte in der Ökosystemforschung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 77-89
- Illustrationen4 Abb., 4 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153858
- Quelle
- AbstractDie wissenschaftliche Forschung in bezug auf Massenbewegungen und Muren kann nicht allein als abgegrenzte geowissenschaftliche Problematik angesehen werden. Komplexe Zusammenhänge in der Änderung des Naturhaushaltes führen vielfach zu Wasserhaushaltsänderungen in alpinen Hängen, wobei der Wasserhaushalt stark über den jeweiligen Boden- und Vegetationszustand beeinflußt wird. Die Komplexheit ist als interdisziplinär-ökosystemare Problemverknüpfung zu definieren, die angewandte Forschung hat sich demnach entsprechend neu zu strukturieren. Die theoretischen Überlegungen dazu werden durch einzelne praktische Forschungsergebnisse aus der Westlichen Grauwackenzone (Bereich Saalbach-Hinterglemm) illustriert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser