- Standardsignatur629
- TitelIngénieur forestier, profession ou vocation?
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1977
- SeitenS. 146-153
- Illustrationen2 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153814
- Quelle
- AbstractAuf humoristische, leicht karikierende Art untersucht der Autor dieses Aufsatzes die Lage, welche durch die Überzahl an Studenten der Forstwissenschaften entstanden ist, und zählt die Konsequenzen auf. Im Wirrwar einer ruhelosen und unproduktiven Gesellschaft stellt er eine spürbare Entwicklung unserer Forstorganisation zu einem viel hierarchischeren und anonymer aufgebauten Gebilde fest, in welchem der Praktiker die Minderheit bildet und nicht selten zum reinen Befehlsempfänger umfunktioniert wird. Noch bevor sich das Übel zwischen den Praktikern einerseits und dem Verwaltungs- und Forschungsapparat anderseits einnistet, noch bevor die Jungen zur Arbeitslosigkeit gezwungen werden, ist es von grosser Bedeutung, der Arbeit am Objekt ihren angestammten Platz wieder einzuräumen, sowohl die Wichtigkeit dieser Arbeit wieder hervorzuheben, als auch die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Durchführung einer waldbezogenen Forstpolitik zu ermöglichen und gleichzeitig die jungen Kräfte auf dieser Stufe wieder einzubeziehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation945.36 (Berufe in der Forstwirtschaft)
Hierarchie-Browser