- Standardsignatur629
- TitelDer Einfluss der Feuerpolizeivorschriften auf die Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen im Bauwesen
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1978
- SeitenS. 194-218
- Illustrationen9 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153561
- Quelle
- AbstractHolz als organische Substanz ist ein brennbarer Bau- und Werkstoff, dessen Verwendung unter anderem durch bau- und feuerpolizeiliche Rechtserlasse der öffentlichen Hand geregelt wird. Der Aufsatz befasst sich einleitend mti den verschiedenen Instanzen, die auf dem Gebiet der Feuerpolizei und des Brandschutzes tätig sind; daraus wird die ausserordentlich grosse Bedeutung der Tätigkeit der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen abgeleitet. Anschliessend werden die Vorschriften der "Wegleitung für Feuerpolizeivorschriften" bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen kritisch beleuchtet. Im speziellen handelt es sich um die Prüfmethoden, die Prüfanforderungen, die Klassierungen und die Anwendungsvorschriften für Baustoffe und Bauteile, um Probleme der Rechtsanwendung und um die Gestaltung der Gebäudeversicherungsprämien. Als Folgerungen aus der kritischen Analyse der geltenden Rechtsvorschriften im Sachbereich "Holzverwendung - Feuerpolizei" sidn die am Schluss des Aufsatzes zusammengefassten Vorschläge für künftige Änderungen der bestehenden Vorschriften aufzufassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser