- Standardsignatur5136
- TitelMethoden der optischen Fernerkundung zur Erfassung von Bedeckungsmustern der Schneedecke als Eingangsdaten für hydrologische Eis- und Schneeschmelzmodelle
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 25-33
- Illustrationen9 Abb., 1 Tab., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153358
- Quelle
- AbstractIn diesem Beitrag wird nach einer Übersicht über die grundsätzlichen Möglichkeiten der optischen Fernerkundung zur Informationsgewinnung über Schnee und Eis die Anwendung eines speziell entwickelten Verfahrens für das Monitoring der Schneebedeckung mit gleichzeitig hoher räumlicher und hoher zeitlicher Auflösung beschrieben. Das Verfahren setzt voraus, dass die Ausaperung für jedes Gebiet nach einem speziellen räumlichen Muster erfolgt, das über die Jahre konstant bleibt. Dieses räumliche Muster wird aus einer Reihe hochauflösender Bilddaten vom Typ Landsat TM gewonnen, die in unterschiedlichen Jahren aufgenommen worden sein können. Der zeitliche Verlauf der Ausaperung wird aus MODIS-Bilddaten ermittelt. Damit ist es möglich, die zeitliche Entwicklung der Schneebedeckungsmuster mit einer auch für kleine Einzugsgebiete ausreichenden räumlichen Detaillierung zu erfassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.121.32 (Schneedeckendynamik und Schneedeckenmetamorphose)
585 (Lufterkundung und -vermessung im allgemeinen. Fernerkundung)
Hierarchie-Browser