- Standardsignatur4354
- TitelEnergieholznutzung und standörtliche Nachhaltigkeit : Empfehlungen für die Praxis
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 18-21
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200153186
- Quelle
- AbstractEs werden die Indikatoren für eine standörtlich nachhaltige Energieholznutzung erläutert. Zu diesen zählen die Stoffbilanzen, der Ernährungszustand der Bestände, die Nahrstoffvorräte im Boden im Vergleich zum Entzug durch die Holzernte. Die in der Literatur beschriebenen Zuwachsreaktionen auf die Vollbaumnutzung reichen von 0 bis 32 %. Es werden erste standorts- und baumartenbezogene Empfehlungen für die Energieholznutzung und ein Ausblick auf den weiteren Informationsbedarf gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
331.1 (Biomasse (Vollbaumnutzung))
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
562 (Massenzuwachs)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser