- Standardsignatur4223
- TitelHolzeigenschaften der Fichte bei unterschiedlicher Bestandesdichte : Versuchsfläche Fürstenfeldbruck 612, Bayern
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 89-91
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200152994
- Quelle
- AbstractDas ökonomische Potenzial der Fichte ist nach wie vor beträchtlich. Um dieses zu nutzen, bedarf es grundlegender Kenntnise, wie sich die waldbauliche Behandlung auf das Wachstum und die Holzqualität auswirkt. Hierzu wurde der Versuch Fürstenfeldbruck 612 im Jahr 2006 erstmals auch hinsichtlich einiger Rundholzeigenschaften beprobt.
- Schlagwörter
- Klassifikation815.2 (Einflüsse der Wachstumsgeschwindigkeit auf die Holzeigenschaften)
232.43 (Pflanzverbände)
228.11 (Schlußgrad und Bestandesdichte [Astigkeit, Wasserreiser usw. siehe 181.63])
811.4 (Zuwachsringe, Jahrringe [vgl. auch 811.2 und 815.2. Siehe 561.24 für Dendrochronologie])
812.31 (Dichte, spezifisches Gewicht)
852.12 (Aestigkeit)
852.14 (Harzgallen und -taschen, Gummiadern, Milchsaftkanäle)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser