Standardsignatur
Titel
Eschenpathogen Chalara fraxinea nun auch in Kärnten nachgewiesen
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 28-30
Illustrationen
3 Abb., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200152840
Quelle
Abstract
Im August 2008 wurde der Erreger des Zurücksterbens der Esche, Chalara fraxinea, erstmals in Kärnten nachgewiesen. Der Pilz wurde auf drei Standorten von jungen Eschen (Fraxinus excelsior) isoliert, die Frühsymptome der Krankheit aufwiesen. Wie Kontrollen an zwei Standorten zeigten, ist die Blumenesche (Fraxinus ornus) bisher nicht vom Eschen-Triebsterben betroffen. Frühere Untersuchungen und der Nachweis von C. fraxinea in Kärnten haben gezeigt, dass dieser pathogene Pilz in Österreich weit verbreitet ist. Obwohl Befallshäufigkeit und -stärke des Zurücksterbens der Esche in Südkärnten bisher gering sind, könnte dieses neuartige Forstschutzproblem im südlichsten österreichischen Bundesland zukünftig an Bedeutung gewinnen.