- Standardsignatur14910
- TitelEnergiewälder im Kurzumtrieb – Möglichkeiten und Grenzen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 15-17
- Illustrationen2 Abb., 2 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200152765
- Quelle
- AbstractIm Rahmen des HOBI-Projektes wurde auch das Potenzial zur Anlage von Energiewäldern im Kurzumtrieb abgeschätzt. Die BOKU hat am Institut für Waldökologie eine Studie mit dem Ziel durchgeführt, die bislang nur verstreut vorliegende Literatur der zahlreichen, aber sehr unterschiedlich gut dokumentierten Versuche zur Anlage von Energiewäldern im Kurzumtrieb auszuwerten.
- Schlagwörter
- Klassifikation262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
537 (Biomasse (Trockensubstanz))
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser