Standardsignatur
Titel
Vermarktung regionaler Lebensmittel als Baustein ländlicher Entwicklung in Brandenburg - Erfahrungen eines LEADER-Kooperationsprojekts
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 177-187
Illustrationen
2 Abb., 2 Tab., 39 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200152483
Quelle
Abstract
Regionalvermarktung von Lebensmitteln ist in vielen Regionen Europas ein wichtiger Ansatz der ländlichen Entwicklung. Im Land Brandenburg sind in den letzten Jahren mehrere Regionalvermarktungsinitiativen entstanden, die in erster Linie auf den Berliner Markt abzielen. Sie stehen vor besonderen Herausforderungen, weil sich nach der deutschen Vereinigung (1990) nur sehr zögerlich regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrukturen herausgebildet haben. Der Beitrag stellt die Potenziale und Restriktionen der Regionalvermarktung in der Region Berlin-Brandenburg dar. Grundlage sind Erfahrungen aus einem LEADER+-Kooperationsprojekt zur Stärkung der Regionalvermarktung in vier Brandenburger Regionen. Als Handlungsbedarf werden die Unterstützung und Begleitung speziell kleiner Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe sowie eine institutionalisierte Vernetzung und Kooperation von Anbietern und Nachfragern regionaler Lebensmittel identifiziert. Abschließend werden die Erfahrungen mit dem LEADER-Vermarktungsprojekt in den breiteren Kontext von Vermarktungsinitiativen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin eingebettet und Handlungsempfehlungen für eine politische Unterstützung der Regionalvermarktung formuliert.