Standardsignatur
Titel
Veränderungen des Wasserhaushalts und Konsequenzen für den Naturschutz
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 26-31
Illustrationen
3 Abb., 19 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200152479
Quelle
Abstract
Die Veränderungen des Wasserhaushalts wirken sich im Rahmen des Klimawandels erheblich aus, wo der jeweils landschaftstypische Anschluss des Grundwassers an die Vegetation nicht gelingt. Das Grundwasser, das im Bereich von Fließgewässern großräumig durch Überschwemmungen ansteigt, erlangt in den Niederungen eine wachsende Bedeutung, nicht nur für die Vielfalt der Arten, sondern auch für die Vitalität der Vegetation. Ein naturnaher Wasserhaushalt ist notwendig für die Minderung klimaschädlicher Gase und für einen naturverträglichen Hochwasserschutz. Deshalb sind die Vergrößerung der Überflutungsgebiete durch Rückdeichung entlang staustufenfreier Flussstrecken und die Reaktivierung großer Nass- und Feuchtgebiete unabdingbar.