- Standardsignatur8630
- TitelPraxis der Erstpflege von gehölzreichen, basenreichen Sandrasen
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 541-547
- Illustrationen6 Abb., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200152046
- Quelle
- AbstractMethoden zur Erstpflege von gehölzreichen Sandrasen werden am Beispiel des Darmstädter Sandgebiets (Hessen) vorgestellt: Absägen, Stockrodung, Ringeln, Mulchen, Beweidung und Biozideinsatz. Besonders pflegeaufwändig sind Gehölzarten, die sich wegen Stockausschlag oder Wurzelbrut gut regenerieren können. Für diese Arten wird Ringeln bzw. Stockrodung empfohlen. Fast jede Maßnahme erfordert um Teil intensive Nachsorge, was unbedingt in die Pflegeplanung einbezogen werden muss. Ergänzende Maßnahmen, wie Aufasten verbleibender Bäume oder das Entfernen der Streuschicht, werden vorgestellt. Eine zusammenfassende Tabelle vergleicht die Erfolgsaussichten der Maßnahmen für die verschiedenen Gehölzarten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser