- Standardsignatur4355
- TitelAtro-Gewichtsvermessung auf dem Prüfstand : Trockengehalt bei vereinbartem Messverfahren systematisch überschätzt - einheitliche Probenentnahme notwendig
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 1417
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151669
- Quelle
- AbstractDie Werkseingangsvermessung von Waldindustrieholz auf Basis von tatro bietet gegenüber der herkömmlichen Vermessung im Raum- bzw. Festmaß große Einsparpotenziale. Dennoch konnte sich diese Vermessungsmethode bisher nicht vollständig etablieren. Insbesondere von forstlicher Seite wurden wiederholt Zweifel an der Genauigkeit dieser Methode geäußert. Inwieweit diese Zweifel berechtigt sind, wurde in einer Diplomarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Ressourcenmanagement, in Göttingen in enger Zusammenarbeit mit Bockelmann-Holz in Lüneburg und Glunz in Nettgau untersucht. Dabei wurden insbesondere die beiden in der Gewichtsholzvereinbarung zugelassenen Beprobungsgeräte miteinander verglichen.
- Schlagwörter
- Klassifikation754 (Verkaufsmengen und Maße)
525.1 (Masse nach Sortimenten. Wahrscheinlicher Anfall von Spezialsortimenten. Sortimentstafeln)
861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
Hierarchie-Browser