- Standardsignatur15799
- TitelVerwertung und Verwendung von Buchenholz
- Verfasser
- ErscheinungsortGöttingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 311-325
- Illustrationen2 Tab., 31 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151593
- Quelle
- AbstractSowohl die ökologisch ausgerichteten waldbaulichen Konzepte als auch die Ergebnisse der zweiten Bundeswaldinventur machen deutlich, dass die deutsche Forst- und Holzwirtschaft zukünftig mit einem steigenden Aufkommen an Buchenholz konfrontiert sein wird. Zumindest beim Verkauf von Buchenwertholz dürfte sich eine holzproduktorientierte Rundholzsortierung durchsetzen. Die Kenntnis der Holzeigenschaften des weißen sowie des rotkernigen Buchenholzes ist eine wichtige Voraussetzung für die Weiterverarbeitung von Buchenstammholz. Vor dem Hintergrund der qualitätsorientierten Ausbeute an Furnier- und Schnittholzprodukten aus rotkernigen Buchen spielt die optimale Zielstärke bei der Bewirtschaftung der Buche eine wichtige Rolle. Einige Forschungsergebnisse ergaben diesbezüglich für die Produktion von Furnier und Schnittholz die höchste Wertschöpfung bei Buchenstammholz der Stärkeklasse 5 nach der noch gültigen Handelsklassensortierung. Befragungen verschiedener buchenholzverarbeitender Furnier- und Sägewerke bestätigen diese Forschungsergebnisse. Heutzutage werden aus dem von Natur aus nicht dauerhaften Buchenholz zahlreiche Produkte erzeugt, die allerdings fast ausschließlich im Innenbereich ihre Verwendung finden. Ein wesentlicher Aspekt der zukünftigen Buchenholzverwendung betrifft die Verbesserung der Qualität und des Absatzes von Buchenholzprodukten. Dies schließt vor allem neuartige innovative Verfahren der Holzmodifizierung ein, die es ermöglichen, Buchenholzprodukte verstärkt im Außenbereich einzusetzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation851 (Holzgüte im allgemeinen)
852.16 (Faserstauchungen, abnormes Kernholz (z.B. Rotkern der Buche, Braunkern der Esche, Mondringigkeit der Eiche). Zug- und Druckholz)
832.25 (Leistung und Ausbeute je Einheit (Zeiteinheit, Betriebseinheit, Rohmaterialeinheit) und die sie bedingenden Einflüsse; Abfallprozente und -mengen)
83 (Holzbearbeitende und -verarbeitende Industrien und ihre Erzeugnisse. Verwendung von Holz im ursprünglichen Zustand)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser