- Standardsignatur625
- TitelAufbau und Gliederung der Forstwissenschaft in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1957
- SeitenS. 1-40
- Illustrationen36 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151591
- Quelle
- AbstractDie Beschäftigung mit dem Aufbau und der Gliederung der Forstwissenschaft in Österreich entspringt einem wissenschaftlichen und praktischen Bedürfnis. Das praktische Interesse steht anläßlich einer gemeinsamen Tagung der Forstlichen Abteilung der Hochschule für Bodenkultur, der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Mariabrunn und des Österreichischen Forstvereins im Vordergrund. Die geschichtliche Entwicklung der Forstwirtwschaft in Österreich lehrt, daß der Weg zur Forstwirtschaft ein langer und mühsamer ist. Gegenstand der Forstwirtschaft im weiteren oder allgemeinen Sinn ist der Wald (Forst) in seinen Beziehungen zum Menschen, das Waldwesen oder Forstwesen; im engeren und häufig gebrauchten Sinn ist Forstwirtschaft die Lehre von den Beziehungen des Waldes (Forstes) zum Menschen in seiner wirtschaftlichen Bestätigung, der Forstwirtschaft. Aufgabe der Forstwissenschaft ist die Erforschung des Forstwesens bzw. der Forstwirtschaft in allen Beziehungen. Die Gesichtspunkte, unter welchen die Forstwissenschaft ihr Objekt betrachtet sind mehrere. Insoferne kann man von einer forsttechnischen, einer forstwirtschaftlichen, forstnaturwissenschaftlichen, forstmathematischen und forstrechtlichen Wissenschaft sprechen. Die Forstwissenschaft ist die Gesamtheit und Vereinigung dieser Forstwissenschaftszweige. Im Vordergrund stehen die forsttechnische und forstwirtschaftsnisch-wirtschaftliche Geschehen erfassen sollen. Der Maßstab, welcher an die Forstwissenschaft angelegt werden muß, ist jener der für alle Wissenschaften gilt. Vor allem sind es die wissenschaftlichen Methoden der Untersuchung, der Begründung (Beweisführung) und Systematik, welche über den Charakter einer Lehre als Wissenschaft entscheiden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser