- Standardsignatur13612
- TitelRegenerationsvermögen befahrungsbedingt strukturveränderter Böden : Antworten aus einer Literaturstudie und eigenen Untersuchungen
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 13-15
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151545
- Quelle
- AbstractGesunde, gut strukturierte Böden sind eine Voraussetzung für die nachhaltige Nutzung forstlicher Standorte. Der Boden muss wichtige Funktionen erfüllen: Er ist effektiver Wasserspeicher und Nährstofflieferant, und er bietet potentiellen Wurzelraum für die Vegetation. Ungestörte Waldböden weisen ein optimal verteiltes Hohlraumsystem auf, das die ökologisch bedeutenden Funktionen über ein Netzwerk enger bis grober Poren ermöglicht. Jedoch verursachen die in der Holzernte eingesetzten schweren Forstmaschinen bereits bei der ersten Überfahrt Strukturveränderungen, die die Bodenfunktionen beeinträchtigen können. Eine Literaturstudie und eigene Untersuchungen gehen den Fragen nach, in welchem Umfang und in welchem Zeitraum sich geschädigte Böden wieder regenerieren können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser