- Standardsignatur13612
- TitelRegeneration von Wurzelraumfunktionen nach mechanischer Belastung : In Fahrspuren gepflanzte Erlen fördern die Regeneration in verdichteten Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 11-12
- Illustrationen2 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151543
- Quelle
- AbstractTrotz der heutigen Bestrebungen, Bodenschäden zu vermeiden, gibt es noch ältere, aber nach dem Optimieren der Feinerschließung nicht mehr gebrauchte Rückegassen mit stark gestörten Fahrspuren. Auf diesen Flächen ist eine aktive Regeneration unerlässlich. Sie soll sicherstellen, dass sich die Bodenfruchtbarkeit möglichst rasch wieder einstellt und langfristig erhalten bleibt. Um die Regeneration der Wurzelraumfunktionen in Fahrspuren zu unterstützen, wurden im Jahr 2003 in Rückegassen ehemaliger Sturmflächen (»Lothar« 1999) in drei Schweizer Kantonen Schwarzerlen und Korbweiden gepflanzt. Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Eine Aussage, um wie viele Jahre die Regenerationszeit verkürzt werden könnte, ist noch nicht möglich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser