- Standardsignatur13612
- TitelBodenstruktur und Bestandeswachstum : Forschungen in Fichten- und Laubbaumbeständen bestätigen den Einfluss der bodenstrukturellen Güte eines Standortes auf das Wachstum
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 8-10
- Illustrationen1 Tab., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151542
- Quelle
- AbstractEine Vielzahl ineinander greifender, standortsabhängiger Faktoren bestimmt das Wachstum der Bäume. Unter anderem beeinflussen Lagerungsdichte und Porenverteilung die Wasserversorgung und Belüftung der Wurzeln. In Waldbeständen wurden nun Zusammenhänge zwischen Bestandeswachstum und der bodenstrukturellen Güte nachgewiesen. Die Bodennote charakterisiert die bodenphysikalische Güte eines Standortes. Sie gibt Auskunft über die Belüftungssituation und die Wasserleitfähigkeit des Bodens. Für die Bewirtschaftung des Waldes spielt der Zusammenhang zwischen bodenstruktureller Güte und Bestandswachstum hinsichtlich des Maschineneinsatzes eine wichtige Rolle, wenn ein unsachgemäßer Einsatz die Bodenstruktur verschlechtert und Zuwachsverluste hervorruft.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser