- Standardsignatur15026
- TitelErste Ergebnisse zur Modellierung des Standort-Leistungs-Bezuges der Baumart Fichte unter Klimawandel
- Verfasser
- ErscheinungsortTharandt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 32-43
- Illustrationen6 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151426
- Quelle
- AbstractDas vorgestellte Forschungsvorhaben ist der waldwachstumskundliche Teil des BMBF-Verbundprojektes "Anpassungsstrategien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unter sich wandelnden Klimabedingungen - Decision Support System Wald und Klimawandel" (DSS-WuK). Die beiden Ziele des Teilprojektes werden hier vorgestellt. Zum einen wird der Standort-Leistungs-Bezug mit Hilfe verallgemeinerter additiver Regressionsmodelle quantifiziert. Das zweite Ziel ist die Bereitstellung einer waldbaulichen Entscheidungshilfe für die Baumartenwahl in Form eines dreidimensionalen Ökogrammes. Mit Hilfe von (nicht-linearen) Quantilsregressionen werden Optimum- und Grenzbereiche der leistungsbezogenen Anbauwürdigkeit der Baumart Fichte im Hinblick auf die Standortsfaktoren pflanzenverfügbares Wasser, Temperatur und Bodennährstoffe geschätzt. Am Beispiel der Baumart Fichte wird unter Verwendung von Betriebsinventurdaten der niedersächsischen Landesforsten ein erstes Standort-Leistungs-Modell erstellt. Die Mittelhöhenbonitäten werden mit Hilfe des verallgemeinerten longitudinalen Durchmesser-Höhen-Modells von SCHMIDT (2008) geschätzt, das keine Konstanz der Standortsfaktoren voraussetzt. Als klimasensitive Parameter gehen die mittlere Temperatur, die Niederschlagssumme und die potenzielle Evapotranspiration in der Vegetationszeit in das verallgemeinerte additive Modell zur Beschreibung des Standort-Leistungs-Bezuges ein. Weitere erklärende Variablen sind die Nährstoffausstattung, die nutzbare Feldkapazität, das Keimjahr und die Lagekoordinaten. Die Effekte der einzelnen Variablen auf die Mittelhöhenbonität werden identifiziert und quantifiziert. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Bonitätsveränderung an niedersächsischen Fichtenstandorten unter einem spezifischen Klimaszenario.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser