- Standardsignatur4223
- TitelDer Normalvorrat : Orientierungsgröße für Szenarien der Waldentwicklung
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 1155-1158
- Illustrationen8 Abb., 2 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151400
- Quelle
- AbstractDie zweite Bundeswaldinventur hat festgestellt, dass der durchschnittliche Holzvorrat innerhalb von 15 Jahren um 50 mß/ha angestiegen ist und im Jahr 2002 eine Höhe von 320 mß/ha erreicht hat. Infolge der gestiegenen Rohholznachfrage wird gegenwärtig darüber diskutiert, ob eine verstärkte Holznutzung, die zu einer Absenkung des Holzvorrates führen würde, mit den Grundsätzen der nachhaltigen Rohholzproduktion vereinbar ist. Als Vergleichswert zur Bewertung des Vorratsniveaus wird auf der Basis des Normalwaldmodells ein durchschnittlich nachhaltiger Holzvorrat (im Folgenden "Normalvorrat") für Deutschland hergeleitet und mit zwei Szenarien der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung verglichen. Der Vergleich bezieht sich auf den Datenstand der zweiten Bundeswaldinventur (2002). Die Entwicklung der letzten Jahre ist noch nicht berücksichtigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
567 (Durchmesserverteilungstafeln)
568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
741.2 (Angebot, staatliche und private Regelung von)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser