Standardsignatur
Titel
Hochwasserschutzplanung in Flussgebieten unter Verwendung der multivariaten Statistik am Beispiel der Unstrut
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 29-34
Illustrationen
7 Abb., 2 Tab., 15 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200151332
Quelle
Abstract
Risikobasierte Hochwasserschutzplanung erfordert die Berücksichtigung einer Vielzahl hydrologischer Belastungsszenarien. So werden für die Planung des technischen Rückhalts Hochwasserganglinien benötigt, die durch mehrere Kenngrößen (Scheitel, Fülle und Form) charakterisiert werden. Die probabilistische Bewertung dieser Lastfälle erfordert die multivariate Statistik. Da die hierzu erforderliche Datenbasis in der Regel nicht gegeben ist, kann eine gekoppelte stochastisch-deterministische Simulation genutzt werden, um künstliche Zeitreihen zu erzeugen. Durch multivariate Ansätze zur Häufigkeitsanalyse korrelierter Zufallsvariablen (Copula-Analyse) können dann die einzelnen hydrologischen BelastungsSzenarien statistisch bewertet werden. Mit der Generierung der Datenbasis über Simulationsrechnungen können auch komplexe Hochwasserschutzsysteme in ihrer Wirkung beurteilt werden. Am Beispiel des Flussgebietes der Unstrut wird diese Vorgehensweise vorgestellt.