Standardsignatur
Titel
Landschaftszerschneidung und Biodiversität: Barrieren oder Ausbreitungswege?
Verfasser
Erscheinungsort
Birmensdorf
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 23-30
Illustrationen
4 Abb., 62 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200151314
Quelle
Abstract
Der Bau von Strassen, Bahnlinien und Siedlungen zerstört und zerschneidet die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten, was zur Verkleinerung und räumlicben Trennung ihrer Bestände führen kann. Barrieren in der Landschaft be- oder verhindern den Austausch von Individuen und somit die genetische Durchmischung der Bestände; langfristig können so genetische Probleme wie Inzucht entstehen. In Siedlungen und an Verkehrswegen entstehen auch neue, vom Menschen geprägte Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Diese können Ersatzlebensräume für Arten der Kultur- und Naturlandschaft sein. Zudem sind Verkehrswege und ihre Randflächen lineare Elemente (Korridore) in der Landschaft, entlang derer sich Arten ausbreiten und neue Gebiete besiedeln können.