Standardsignatur
Titel
Einsatz von Change Detection Methoden zur Fortführung von DeCOVER Objektarten
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 395-407
Illustrationen
5 Abb., 2 Tab., 20 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200150717
Quelle
Abstract
Fortschreitende technische Möglichkeiten - man denke an die aktuellen Satellitensysteme RapidEye oder TerrSAR-X - und neue rechtliche Vorgaben wie europäische Berichtspflichten oder die Rahmengesetzgebung INSPIRE führen zu kontinuierlich steigenden Anforderungen an Geoinformation durch betroffene Fachbehörden. Diesem neuen Bedarf werden die bestehenden Datensätze wie das Amtliche Topographisch-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) oder CORINE Land Cover (CLC) nicht gänzlich gerecht, so dass Aktualisierung und Verfeinerung zur Unterstützung der bestehenden Geodaten aktuell im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund startete Anfang 2006 ein Konsortium bestehend aus elf Mitgliedern die Arbeit zum Projekt DeCOVER. Das Projektziel ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Erstellung und Fortführung von Landbedeckungs- bzw. Landnutzungsdaten über Geoinformationsdienste auf Grundlage von Fernerkundungsdaten. Im vorliegenden Artikel werden grundlegende Projektinformationen und Ergebnisse der Verbundarbeit wie das auf einer sequentiellen Prozesskette basierende Kartierverfahren vorgestellt. Der Fokus liegt in der Darstellung der Change Detection-Methodik, die als integraler Bestandteil des DeCOVER Fortführungskonzeptes entwickelt wurde. Im Fortführungskonzept werden Veränderungsindikationen basierend auf Fernerkundungsdaten verschiedener Aufnahezeitpunkte erstellt. Die Indikatoren führen gemeinsam mit eienr Übergangs-Wahrscheinlichkeitsmatrix zu einer Detektion und thematischen Einschätzung möglicher Veränderungen. Die Ergebnisse der vorgeschlagenen objekt-basierten Change Detection Verarbeitungskette werden verglichen mit Resultaten aus eienr rein visuellen Interpretation von Veränderungen. Nach der Veränderungserfassung stehen die Ergebnisse in einem Veränderungslayer mit entsprechenden Veränderungsindikationen zur Verfügung.