- Standardsignatur4017
- TitelEine Holzzuckerfabrik in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1954
- SeitenS. 264-267
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200150603
- Quelle
- AbstractDie gesamte Lage am Holzmarkt in Österreich ist äußerst angespannt: Österreich ist das einzige Holzüberschußland westlich des eisernen Vorhanges in Mitteleuropa und dadurch schon auf Grund seiner besonderen Lage der natürliche Hauptholzlieferant für die benachbarten Holzimportstaaten. Aus den bisher praktisch dem Markt zugeführten Holzsorten und -mengen kann bei der ungenügenden Abdeckung des Bedarfes der bestehenden Industrien kaum noch eine nennenswerte Menge für eine neue Anlage ohne Schaden abgezweigt werden. Hunderttausend Festmeter zusätzlichen Bedarfes bedeuten allderdings nur knapp 1 % des tatsächlichen Einschlages; also eine verhältnismäßig bescheidene Menge, für ganz Österreich gesehen. Da aber das Einzugsgebiet nur ein Teil des Landes sein kann, wächst gewissermaßen dieser Hundertsatz um ein Mehrfaches. Die allenfalls notwendige Deckung dieses Bedarfes könnte praktisch ausschließlich zum kleinen Teil aus Sägespänen und zum übrigen Teil aus der Einsparung aus Brennholz auf dem Sektor der Wohnraumheizung durch weitere Elektrifizierung vor allem in der Landwirtschaft gesucht und gefunden werden. Die im Zuge befindliche Steigerung der Aufschließung und die damit möglich gewordene Intensivierung unserer Forstwirtschaft läßt schon in nächster Zeit zusätzlichen Holzanfall erwarten; doch ist zu hoffen, daß diese Mehrproduktion an Holz im Walde die heutige Differenz zwischen Zuwachs und tatsächlichem Einschlag behebt, d.h., daß wir den Zustand erreichen, der einer um die Zukunft verantwortungsbewußten Forstwirtschaft allein zugemutet werden darf; denn der Wald ist - auch das sei zum Abschluß noch besonders betont - keineswegs nur Rohstofflieferant, sondern hat noch eine Reihe von anderen Aufgaben, die ziffernmäßig nicht erfaßt werden können und dem nur geschäftig rechnenden Geist und dem nur die Tagesbedürfnisse sehenden Menschen ewig verschlossen bleiben werden, die aber in ihrer Gesamtheit keineswegs hinter die materiellen Werte gestellt werden dürfen.
- Schlagwörter
- Klassifikation863.1 (Verfahren)
861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
721.1 (Nachfrage, Verbrauch; Angebot (einschl. potentielles Angebot) und Vorräte)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser