- Standardsignatur10094
- TitelErmittlung des Bemessungsabflusses in Wildbacheinzugsgebieten - Anwendung einfacher Niederschlag/Abfluss-Verfahren für die Praxis
- Verfasser
- ErscheinungsortZell am See
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 94-103
- Illustrationen10 Abb., 2 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200150338
- Quelle
- AbstractIn der gängigen Praxis werden Bemessungsabflüsse in Wildbacheinzugsgebieten überwiegend nach dem Verfahren von WUNDT (1949) ermittelt. Dieses Verfahren besticht durch seine einfache Anwendung unter Verwendung eines einzigen Parameters - der Größe des Einzugsgebietes - vernachlässigt aber die naturräumlichen Unterschiede der Einzugsgebiete und suggeriert damit, dass der Abfluss nur von der Fläche abhängt, was natürlich nicht zutrifft. Ein präziserer Weg eröffnet sich über die Anwendung einfacher Niederschlags-Abflussmodelle, z.B. des SCS-Verfahrens, unter Verwendung von KOSTRA-Starkniederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes. An einem Beispiel wird gezeigt, dass der Mehraufwand für die Erfassung der zusätzlichen erforderlichen Parameter sich in überschaubaren Grenzen hält. Die Ergebnisse bisheriger Auswertungen zeigen die zum Teil extreme Überschätzung der bisher aus dem Wundt-Verfahren gewonnenen Abflüsse gegenüber der Anwendung von Niederschlag/Abflussmodellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.21 (Einfluß meteorologischer Faktoren)
Hierarchie-Browser