- Standardsignatur15979
- TitelSolubility of uranium in fertilizers
- Verfasser
- ErscheinungsortBraunschweig
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 231-234
- Illustrationen5 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200150131
- Quelle
- AbstractIn der EU-Düngemittelverordnung zur Beschreibung der P-Löslichkeit gelistete chemische Extraktionsmethoden wurden auf ihre Brauchbarkeit zur Einschätzung der Löslichkeit von Uran aus P-haltigen Düngemitteln untersucht, darunter Mineralsäure (Königswasser, AR), 2 %ige Ameisensäure (FA), 2 %ige Zitronensäure (CA), neutrales (NAC) und alkalisches (AAC) Ammoniumcitrat sowie Wasser. Analysiert wurden 35 verschiedene Düngemitteltypen (Rohphosphate, reine P-, Mehrnährstoff- und organisch-mineralische Dünger). Zwischen den mit unterschiedlichen Extraktionsmitteln löslichen Uranfraktionen bestanden signifikante paarweise Korrelationen (p<0.01), eine Ausnahme bildeten lediglich die Paare AR / Wasser und AR / AAC. Im Mittel fand sich die höchste (relative und absolute) Uranlöslichkeit in 2 %iger CA (nach AR), nur bei reinen P-Düngern erwies sich AAC als stärkstes Extraktionsmittel. Wasser extrahierte in allen Düngern den niedrigsten Urananteil, nnit mittleren relativen Löslichkeiten von 2.6 % (Rohphosphate) bis zu 16.8 % (reine P-Dünger). Die relativen Löslichkeiten (Bezug: AR) in CA, AR und Wasser unterschieden sich sowohl voneinander als auch von denen in NAC und AAC sowie in FA signifikant (p<0.05). Zwischen den 3 letztgenannten Extraktionsmitteln bestanden keine signifikanten Unterschiede. Die Ergebnisse zeigen, dass die Löslichkeit von Uran aus P-haltigen Düngern in Abhängigkeit von Düngemitteltyp und Extraktionsmittel variiert. Die getesteten Extraktionsmittel sind offenbar geeignet, den löslichen Urananteil aus verschiedenen P-haltigen Düngern einzuschätzen. Um darüber hinaus auch Schlüsse auf den potentiell pflanzenverfügbaren Urangehalt ziehen zu können, sollten künftige Untersuchungen sich auf die Beziehung zwischen chemischer Löslichkeit düngemittelbürtigen Urans und dessen tatsächlicher Aufnahme durch die Pflanze ("bio response") konzentrieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
Hierarchie-Browser