- Standardsignatur12531
- TitelHäufiges Auftreten des Wollafters in Ost- und Südostbayern in den letzten Jahren
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 17-18
- Illustrationen3 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200149426
- Quelle
- AbstractDer Wollafter (Eriogaster lanestris L.) ist ein stark behaarter Schmetterling aus der Gruppe der Glucken oder Wollraupenspinner (Lasiocampidae). In den letzten Jahren sind an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Meldungen über massenhafte Vorkommen dieses Insektes an Linden in Alleen eingegangen. Auffällig ist das Auftreten dieses Schmetterlings insbesondere durch die großen, sackartigen Gespinste in den Kronen befallener Bäume. Der Wollafter ist als Raupe polyphag und kommt auch an Weiden, Schlehen, Rosengewächsen und Birken vor. Daher auch der andere deutsche Name Birkennestspinner.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x18.51 (Anthelidae)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser