Standardsignatur
Titel
Ermittlung der regionalen Mindestdichten von zur Vernetzung erforderlichen linearen und punktförmigen Elementen nach § 5 (3) BNatSchG
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 356-364
Illustrationen
8 Abb., 2 Tab., 13 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200149070
Quelle
Abstract
Nach § 5 (3) BNatSchG sind regionale Mindestdichten von zur Vernetzung von Biotopen erforderlichen linearen und punktförmigen Elementen festzusetzen, und bei der Unterschreitung dieser Mindestdichten geeignete Maßnahmen zur Neuschaffung solcher Elemente zu ergreifen. In Mecklenburg-Vorpommern soll die Festlegung der regionalen Mindestdichten auf der Ebene der Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanung erfolgen. Im vorliegenden Beitrag wird eine Methodik vorgestellt, die unter Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) aus vorliegenden digitalen Daten regionale Strukturdichten ermittelt und – darauf aufbauend – räumlich abgegrenzte, quantifizierte Zielsetzungen für regionale Mindestdichten ableitet. Bei der Entwicklung des Verfahrens wurde besonderer Wert auf die Nachvollziehbarkeit der Methodik sowie die Verständlichkeit und Interpretierbarkeit der Ergebnisse gelegt. Beispielhaft werden die Ergebnisse der Berechnungen vorgestellt, die bisher für zwei Planungsregionen und somit für etwa die Hälfte des Landes vorliegen. Für etwa ein Drittel der Gemeinden ergeben sich daraus dringende Handlungserfordernisse zur Strukturanreicherung entsprechend den Vorgaben des § 5 (3) BNatSchG.