- Standardsignatur14170
- TitelEin Ansatz zur Extraktion des Klimasignals aus unregelmäßig-periodischen Durchmessermessungen
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 41-48
- Illustrationen2 Abb., 5 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200149041
- Quelle
- AbstractZiel dieser Untersuchung war die Entwicklung eines Modellansatzes zur Extraktion des Klimasignals aus waldwachstumskundlichen Standarderhebungen auf langfristigen Versuchsflächen. Dazu wurden von 6328 Wiederholungsmessungen an Fichte (Tanne: 17832) aus Plenterwäldern der jährliche periodische Durchmesserzuwachs (BHD) in seinem zeitlichen Verlauf zwischen den Jahren 1949 bis 2006 untersucht (longitudinale Daten). Anhand eines nichtlinearen, hierarchischen, gemischen Modells unter Berücksichtigung der unregelmäßig-periodischen Wiederholungsmessungen konnten Effekte der Baumdimension bzw. Konkurrenzstatus auf der Baumebene, der Grundflächenerhaltung auf der Periodenebene sowie Bonitätseffekte auf der Ebene des Versuchsfeldes eliminiert werden (querschnittliche Analyse). Die zufälligen Effekte auf der Ebene der Messperiode zeigten ein aus dendrochronologischen Untersuchungen bekanntes zeitliches Muster mit unterdurchschnittlichem Zuwachs in heiß-trockenen Jahresfolgen und überdurchschnittlichem Durchmesserzuwachs währen Zeitabschnitten mit guten Wachstumsbedingungen. Zusätzlich gelang es, die dimensions- und messperiodenabhängige Reaktion stark und weniger stark konkurrenzierter Bäume quantitativ zu erfassen. Die Residualstreuung (Baumebene) zeigte keine signifikante Verzerrung über den die Baumdimension beschreibenden Größen und über den anderen Prädikatoren auf der Ebene der Messperiode und des Versuchsfeldes.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser