Standardsignatur
Titel
Einfluss unterschiedlicher Nutzungsintensitäten auf den Nährstoffhaushalt von Waldökosystemen auf Buntsandstein im Pfälzerwald
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 66-70
Illustrationen
2 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200149036
Quelle
Abstract
Für verschiedene Laub- und Nadelwald-Bestandestypen auf Buntsandstein im Pfälzerwald wurden über Szenariosimulationen mit dem Waldwachstumssimulator SILVA Biomasse- und Nährstoffentzüge bei praxisnahen waldbaulichen Behandlungen und unterschiedlichen Nutzungsintensitäten kalkuliert. Während die waldbauliche Behandlung sich nur vergleichsweise wenig auf den Nährstoffentzug auswirkt, steigen die Nährstoffexporte bei zunehmender Nutzungsintensität erheblich an. Die Einbindung der Befunde in ökosystemare lnput-/Outputbilanzen zeigt für Traubeneiche mit Buche schon bei geringer Nutzungsintsnsität bei Mg und Ca, bei sehr hoher Intensität (einschließlich Energieholznutzung) auch bei K und P deutliche Bilanzdefizite. Bei Kiefer mit Buche bleiben die Nährstoffbilanzen demgegenüber auch bei hoher Nutzungsintensität ausgeglichen. Trotz hoher Biomasseentnahmen ist der Ernteentzug von Ca, Mg und K bei Douglasie vergleichsweise gering. Dieser überraschende Befund konnte auf sehr niedrige Gehalte dieser Nährelemente im Kernholz der Douglaste zurückgeführt werden.