- Standardsignatur4017
- TitelZur Frage der Nährstoffbilanz im Waldboden
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1963
- SeitenS. 71-75
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148946
- Quelle
- AbstractEs wurde ein Verfahren für die Erstellung von Nährstoffbilanzen in Waldböden entwickelt, das sich auf exakte Untersuchungsergebnisse und praktische Erfahrungen stützt. Es unterscheidet sich von der bisher üblichen Methodik der Standortserkundung vor allem durch die weitgehende Berücksichtigung der ökologischen Grundgesetze im Naturgeschehen des Waldes und durch die grundsätzliche Beachtung des Humuszustandes. Im besonderen werden die für den Nährstoffhaushalt des Waldes entscheidenden Vorgänge "Nährstoffakkumulation" und "Nährstoffumlauf" vorn der Nährstoffbilanz erfaßt. Für den Waldbesitz und für die Düngerindustrie erbringt dieses Verfahren einen Einblick in die Ernährungslage des Waldes, der eine richtige Therapie und damit eine planmäßige Lenkung der Sanierungs- und Meliorierungsmaßnahmen in Waldböden ermöglicht. Dadurch, daß diese Bilanzierungsmethode auf die Naturgesetzlichkeiten im Nährsstoffhaushalt des Waldes weitgehend Rücksicht nimmt und sich nicht mit der analytischen Erfassung des Standortes begnügt, bleiben waldfremde und für die Forstwirtschaft irreführende Schlüsse nach Möglichkeit ausgeschaltet, die, bei der bisher üblichen bloßen Gegenüberstellung der im Boden vorhandenen Nährstoffe zu der vom Wald aufgenommenen Nährstoffmenge (17), unvermeidbar sind, weil die besprochenen wesentlichen Vorgänge, auf denen sich die Ernährung des Waldes aufbaut, unberücksichtigt bleiben.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
Hierarchie-Browser