Standardsignatur
Titel
Nachhaltiger Schutzwald entlang von Fliessgewässern
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 198-204
Illustrationen
6 Abb., 3 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200148887
Quelle
Abstract
Seit dem Hochwasser vom Sommer 2005 wird im Kanton Luzern den Schutzwäldern entlang von Fliessgewässern vermehrt Beachtung geschenkt. Im Rahmen der Schutzwaldausscheidung wurde neu die Kategorie «Gerinnerelevanter Schutzwald» erhoben. Das Projekt «Nachhaltiger Schutzwald entlang von Fliessgewässern» (Nasef) ermöglicht es, die bewaldeten Gerinneabschnitte mit Naturgefahrenrisiken für Menschen und erhebliche Sachwerte zu erkennen, den Handlungsbedarf einheitlich zu bewerten, Prioritäten festzulegen und wo nötig Massnahmen zu ergreifen. Als Basis für die Bewertung und Umsetzung dient die Wegleitung «Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald» (NaiS), welche weiterentwickelt und an die Bestockungen im unmittelbaren Gerinnebereich angepasst wurde. Ziel ist die präventive Schutzwaldpflege entlang von Fliessgewässern und langfristig die Stabilisierung der Bacheinhänge. Eine grosse Herausforderung ist dabei die Koordination waldbaulicher Massnahmen in Schutzwäldern mit Unterhaltsmassnahmen innerhalb des Hochwasserprofils. Im Artikel werden Rahmenbedingungen, Entstehungsgeschichte, Projektorganisation, Umsetzung und erste Erfahrungen im Zusammenhang mit Nasef beschrieben.