- Standardsignatur4223
- TitelUrsachenanalyse zum Schadausmaß des Sturmes "Kyrill" in Thüringen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 746-748
- Illustrationen7 Abb., 2 Tab., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148708
- Quelle
- AbstractNach dem Sturm "Kyrill" veranlasste ThüringenForst die Bilanzierung und Charakterisierung aufgetretener Schäden im Wald, u.a. um die vielerorts diskutierten Ursachen des Schadausmaßes zu bestimmen. Mithilfe eines umfangreichen Datenpools von Standorts- und Bestandesmerkmalen sowie Wetterstationsdaten konnten sturmdisponierende und -hemmende Faktoren identifiziert werden. Neben der Standortswahl, dem Bestandesalter, der Bestockungsdichte und dem Zeitpunkt des letzten Eingriffes erwies sich auch die Durchfeuchtung des Waldbodens durch hohe Regenmengen vor und während des Sturmes als eine mögliche Teilursache der Sturmschäden speziell für die besonders häufig betroffene Fichte. Die Analyse bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Fichtenbestände.
- Schlagwörter
- Klassifikation421.1 (Stürme)
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
114.122 (Feuchtigkeitsgehalt)
228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen)
535 (Bestockungsgrad (nach Baumzahl, Grundfläche, Masse usw.; sowohl relativ wie absolut))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser