- Standardsignatur15934
- TitelDie paläogeographische Situation des Mondsees im Riß/Würm Interglazial und Frühwürm
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 9-12
- Illustrationen3 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148569
- Quelle
- AbstractDie Sedimente des Deltakomplexes Steinerbach wurden in einen Mondsee abgelagert, der einen Wasserspiegel aufwies, der mindestens auf 540 m NN lag. Dieser ca. 60 m über dem des heutigen Mondsees liegende Seespiegel bestand über einen Zeitraum von mindestens 80.000 Jahren, vom ausgehenden Riß (Isotopenstufe 6) über das R/W Interglazial (5e) und die Inter-stadiale (5c und 5a) bis Isotopenstufe 3. Die geologischen Gegebenheiten, die zu Bildung und Erhalt dieses Seespiegels geführt haben, werden diskutiert und zeigen, dass damals, im Gegensatz zum Holozän, ein Abfluss nach Norden am wahrscheinlichsten war.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser