- Standardsignatur15926
- TitelBedeutung der Taxonomie für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 189-198
- Illustrationen1 Abb., 2 Tab., 34 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148437
- Quelle
- AbstractDer Bedarf an verläßlicher Artbestimmung von Pathogenen und tierischen Schädlingen sowie an Charakterisierung und Identifizierung intraspezifischer Kategorien (Rassen, Pathotypen) ist in der Phytomedizin gestiegen. Gute taxonomische Kenntnisse sind vor allem erforderlich bei diagnostischen Untersuchungen und der Erfassung und Bearbeitung "neuer" Taxa, für die Bereiche Prognose und Quarantäne, zur verläßlichen Determination der Vektoren von Pflanzenkrankheiten sowie für Züchtung und Einsatz krankheits- oder schädlingsresistenter Pflanzensorten. Auch durch die verstärkte Berücksichtigung von Nutzungen und anderen Antagonisten von Schaderregern im modernen Pflanzenschutz hat die Bedeutung der Taxonomie zugenommen. Wesentlich erweitert hat sich das Aufgabengebiet praxisorientierter Taxonomen außerdem durch Untersuchungen über den Einfluß von Pflanzenschutzmitteln und von Pflanzenschutzmaßnahmen insgesamt auf Nichtzielorganismen und den "Naturhaushalt". Stelleneinsparungen im Bereich der Taxonomie beeinträchtigen Bemühungen, einen umweltverträgliehen Pflanzenschutz zu erreichen. Sie wirken sich auch negativ aus auf die Wahrnehmung von Überwachungsaufgaben und die Durchführung von diagnostischen Untersuchungen und ökotoxikologischen Prüfungen, die nach dem Pflanzenschutzgesetz, verschiedenen Verordnungen und amtlichen Bestimmungen vorzunehmen sind, einschließlich der dazu erforderlichen Forschungsarbeiten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser