- Standardsignatur15926
- TitelEragrostis pilosa (L.) P.B. (Poaceae) in der Schweiz - Geschichte einer Wiedereroberung?
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 171-176
- Illustrationen2 Abb., 20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148436
- Quelle
- AbstractEragrostis pilosa (L.) P.B. ist in der Schweiz aus den letzten 200 Jahren sicher bekannt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde sie in den meisten kantonalen und gesamtschweizerischen Floren als selten bezeichnet. Der Verbreitungsatlas Welten/Sutter (1982) nennt nur sehr wenige aktuelle Vorkommen nördlich der Alpen. Nach einzelnen Zufallsfunden in den Jahren 1992 - 94 begann ich 1995 mit der systematischen Suche, welche eine überraschend große Zahl von Fundorten erbrachte. An einem größeren Teil der möglichen Standorte (schwach saure steinige und sandige Böden mit Ruderaltendenz unterhalb von 500 Meter Meereshöhe) kam die Pflanze tatsächlich vor. In der Diskussion wird der Effekt einer lückenhaften Dokumentation der Möglichkeit einer echten Neuausbreitung gegenübergestellt. Eragrostis pilosa ist stark wärmebedürftig; so erscheint das Häufigerwerden der Art möglicherweise als Begleitsymptom der allgemeinen Klimaerwärmung. Die Arbeit ist noch nicht abgeschlossen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser