- Standardsignatur15926
- TitelArealkundliche Studien - ein Beitrag zur Bewertung der Flechtenvielfalt
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 137-142
- Illustrationen16 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148415
- Quelle
- AbstractMit der dreidimensionalen floristischen Gliederung der Erde in Florenzonen, Ozeanitätssektoren und Höhenstufen wurde von Meusel, Jäger & Weinert (1965) eine hervorragende Methode der vergleichenden Arealbeschreibung erarbeitet, die hier zur Beschreibung der Flechtenareale angewendet wird. Dargestellt werden Arealtypen zentraleuropäischer Flechten, wobei Kosmopoliten, verschiedene Typen bipolar verbreiteter Arten, tropisch- und temperat-ozeanisch verbreitete Arten sowie verschiedene holarktische Arealtypen vertreten sind. Anschließend werden Beispiele hemerophiler Flechten behandelt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser