- Standardsignatur13612
- TitelRundholzmarkierung mit Transpondern : Technische Anforderungen für einen Einsatz der RFID-Technologie in der Holzerntekette
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 5-7
- Illustrationen2 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200148229
- Quelle
- AbstractDer Begriff RFID (Radio Frequency Identification) wird zunehmend im Zusammenhang mit der Optimierung von Logistikprozessen verwendet. Waren können mittels auf Transpondern gespeicherten Nummern in den Logistikketten eindeutig identifiziert werden. Dies ermöglicht einen Überblick darüber, welche Waren sich zu welcher Zeit an welchem Ort befinden. Ein transparenter Informationsfluss vereinfacht so die Steuerung des Materialflusses. RFID steht dabei in Konkurrenz zu anderen Identifikationssystemen wie z.B. den Strichcodes. Die Vorteile gegenüber diesen optischen Systemen liegen in der berührungslosen Datenübertragung ohne direkten Sichtkontakt und in der Möglichkeit der Pulk-Erfassung.
- Schlagwörter
- Klassifikation327 (Numerierung und Schlagaufnahme. Arbeitsüberwachung und Abrechnung)
Hierarchie-Browser