- Standardsignatur8070
- TitelRenaturierungen im Thurgebiet
- Verfasser
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 109-113
- Illustrationen6 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200147934
- Quelle
- AbstractAn der Thurmündung beginnt gegenwärtig die Umsetzung eines grossen kombinierten Renaturierungsprojektes. Kombiniert deshalb, weil mit diesem Thurauenprojekt verschiedene Ziele erreicht werden sollen. Auslöser dafür ist einerseits die bereits heute ungenügende Hochwassersicherheit der Thur, andererseits der vorhandene Renaturierungsbedarf in den Thurauen. Das Dorf Ellikon am Rhein wird periodisch überschwemmt, und auch der Schutz der umliegenden, intensiv genutzten Landwirtschaftsflächen ist ungenügend. Da der Hochwasserschutz oberhalb des Projektgebietes in den vergangenen Jahren verstärkt wurde und Ausuferungen wie im Jahr 1978 mit ihrem enormen Retentionsvolumen künftig unterbleiben, sind die zu erwartenden Hochwasserspitzen und dadurch die Gefährdung noch angestiegen. Die Thurauen sind als grösstes Auenschutzgebiet von nationaler Bedeutung im Mittelland ebenfalls Teil des Projektes. Die rund 3 km2 Auenwald sollen aufgrund der Vorgaben der Auenschutzverordnung renaturiert werden. Falls diese Renaturierungsarbeiten unterbleiben, werden die sich heute im Rückgang befindlichen, auentypischen Pflanzen- und Tiergesellschaften über kurz oder lang verschwinden. Bedingt durch die vielseitige Aufgabenstellung sind sehr viele Beteiligte mit teilweise gegenläufigen Interessen betroffen. Die Erarbeitung eines konsensfähigen Projektes war deshalb nicht nur technisch/wissenschaftlich anspruchsvoll. Es musste auch so ausgestaltet werden, dass die verschiedensten Interessen jeweils genügend gut und ausgewogen berücksichtigt werden konnten. Das Projekt brauchte und braucht die Unterstützung aller Betroffenen. Diese konnte bisher durch deren Miteinbezug in die Projektierungsarbeiten im Rahmen einer Projektbegleitgruppe sichergestellt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser