- Standardsignatur4017
- TitelÜberlegungen zur Rentabilität der mechanischen Entrindung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 143-147
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200147717
- Quelle
- AbstractVor etwa 10 bis 12 Jahren fand die mechanische Entrindung in Skandinavien Eingang. Durch die Entwicklung der Lochrotormaschinen wurde die Handarbeit bei der Entrindung des Holzes in wenigen Jahren fast vollständig verdrängt. Bis 1964 wurden in Europa über 2000 Entrindungsmaschinen des Fabrikates Cambio und mehr als 800 Maschinen der finnischen Firma Valon Kone verkauft, der größte Teil in Skandinavien selbst. Die Maschinen fanden aber auch in mittel- und osteuropäischen Staaten Aufnahme. Demgegenüber geht die Einführung der Entrindungsmaschinen in Österreich sehr zögernd vor sich. Derzeit dürften in unserem Lande nur etwa 14 Cambio-Maschinen und rund drei bis vier VK-Maschinen in Betrieb stehen, wozu noch einige wengie leistungsfähige Kleinmaschinen kommen. Bei der Analyse der Gründe für den geringen Grad der Mechanisierung der Entrindungsarbeit in unseren Betrieben hat man den Eindruck, daß nicht nur die für eine Mechanisierung im allgemeinen ungünstigen Betriebsverhältnisse wie geringe Besitzgröße, schwieriges Gelände, große Ungleichheit der Holzdimensionen entscheidend sind, sondern, daß dafür darüber hinaus Anschauungen maßgebend sind, die einer realistischen Überprüfung nicht standhalten. So besteht über die Kosten bei der Anschaffung und dem Betrieb von Entrindungsmaschinen weitgehend Unklarheit, ebenso wie über den möglichen Rationalisierungserfolg. Nachstehend soll nun versucht werden, einige, die Wirtschaftlichkeit der maschinellen Entrindung beeinflussende Faktoren zu erörtern, wobei vorausgeschickt werden muß, daß sich diese im praktischen Betrieb gewonnenen Erfahrungszahlen im wesentlichen auf die Verhältnisse im forstlichen Mittel- und Großbetrieb beziehen. Ferner muß betont werden, daß das Zahlenmaterial nicht als unbedingt exakt und allgemein gültig angesehen werden kann. Es wird betrieblich und örtlich gewissen Modifikationen unterworfen sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser