- Standardsignatur4017
- TitelFällarbeit ist Facharbeit : Betrachtung des Problems mit Rücksicht auf die Auswirkung der Einmannmotorsäge
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 141-143
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200147664
- Quelle
- Abstract- Die Fällarbeit mit der Einmannmotorsäge braucht einen speziell ausgebildeten Forstarbeiter. - Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle ist auf die Motorsäge abzustimmen. - Die Rottengröße soll vier Mann nicht überschreiten. - Unbedingt vorteilhaft ist es, wenn ab der Zweimannrotte schon eine Zweitsäge verwendet wird. - Aber der Dreimannarbeit muß eine Zweitsäge eingesetzt werden. Die Zweitsäge soll einer anderen Leistungsklasse angehören. Für die Bearbeitung von schwächerem Holz und Entastungsarbeiten - leichte Leistungsklassen. - Für die Bearbeitung von Starkholz - schwere Leistungsklassen. - Arbeitsverfahren auf die jeweiligen Gegebenheiten abstimmen. - Motorsägenführer nicht überlasten - abwechselnd mit der Motorsäge schneiden. - Entasten ab 3 cm Grünaststärke nach Möglichkeit mit der Einmannmotorsäge. - Beachtung der Unfallverhütungsregel für die Motorsägenarbeit.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser