- Standardsignatur4017
- TitelAllgemeines über Schlitz-, Rechen- und Balkensperren in der Wildbachverbauung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1968
- SeitenS. 80-81
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200147267
- Quelle
- AbstractZu den Charakteristiken eines Wildbaches gehören die schwankende Wasserführung und der unregelmäßige Geschiebebetrieb. Beim letzteren unterscheidet man den Massenabtransport von Material bei Murgängen und den natürlichen Geschiebebetrieb bei erhöhter Wasserführung. Durch geschlossene Sperrmauern mit wenigen Dolen kann man das Geschiebe zurückhalten. Eine natürliche Abschleusung von Feingeschiebe ist bis zur vollständigen Verlandung nicht immer möglich. Dagegen vermag eine offene Sperrmauerbauweise einen Teil des Geschiebes durch die Kraft des Wassers selbst abzuschleusen. Es wird dadurch der natürliche Geschiebebetrieb weitgehend belassen und auch der Wasserabfluß neben einer guten Entwässerung des Verlandungsraumes gefördert. Unter der offenen Sperrmauerbauweise versteht man die Schlitz-, Rechen- und Balkenbauten.
- Schlagwörter
- Klassifikation384.3 (Wildbachverbauung)
Hierarchie-Browser