- Standardsignatur4017
- TitelÜber Geschiebeablagerungsplätze
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1968
- SeitenS. 77-79
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200147266
- Quelle
- AbstractDie Schwemmkegel der Wildbäche sind bevorzugte Besiedlungsgebiete. Dies wegen der Fruchtbarkeit des Murbodens, wegen der erhöhten, günstigen Lage und wegen der Möglichkeit, die Wasserkraft zu benützen. Die Geschiebeausschüttungs- und Überflutungsflächen werden manchmal der Natur überlassen. Auf diesem Gelände stockt dann ein naturbelassener Wald in Mischung von Nadel- und Laubholz sowie Strauchwerk. Die Verhältnisse können in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Forstverwaltung und Wildbachverbauung dahingehend geordnet werden, daß ein Gebiet für die Schotteraberlagerung ausgeschieden und ausgebaut wird und das übrige Gebiet der Holzzucht belassen wird. Für den Ausbau kommen Geschiebeablagerungsplätze bzw. Geschiebeablagerungsflächen zwischen Schutzdämmern in Frage.
- Schlagwörter
- Klassifikation384.3 (Wildbachverbauung)
Hierarchie-Browser