Standardsignatur
Titel
Energetische Nutzung von Dendromasse in Brandenburg
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 29-32
Illustrationen
3 Abb., 3 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200147173
Quelle
Abstract
In Brandenburg wird in großem Umfang Holz verschiedener Sortimente zur energetischen Nutzung verwendet. Auch wenn der Großteil der Anlagen mit Altholz befeuert wird, spielt das Waldholz als Brennstoff eine wichtige Rolle. Das Potenzial an Energieholz aus dem Wald bietet jedoch nicht die Möglichkeit, langfristig nachhaltig die erforderliche Menge bereitzustellen. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Holz zur energetischen Verwertung bereits zu einer Konkurrenz im Bereich des Industrieholzes geführt, die sowohl für die Betreiber der Biomasseanlagen als auch die stofflichen Verwerter negative wirtschaftliche Konsequenzen zur Folge hatte. Wenn die Biomasseanlagen zukünftig mit ausreichend Brennstoff versorgt werden sollen, dann müssen Maßnahmen zur Angebotserhöhung ergriffen werden. Das gilt bereits jetzt, jedoch insbesondere, wenn die BtL-Anlage der Firma Choren Industries wie geplant am Standort Schwedt realisiert würde. Eine Maßnahme ist der Anbau von Agrarholz auf landwirtschaftlichen Flächen, mit dem im größeren Maßstab Holz für die energetische Nutzung bereitgestellt und die Konkurrenzsituation entschärft werden könnte.